„Kaffee sollte nicht langweilig sein.“
Blumen- und Zitrusaromen des gewaschenen äthiopischen Kaffees. Blaubeeren und Brombeeren aus Kenia. Bevor David, der Gründer von Rozali Coffee, derartige Geschmacksnuancen erlebte, kannte er Kaffee nur als Instantkaffee. Also Kaffee in langweilig. Das sollte sich erst 2008 ändern, als David seinen ersten Job als Barista in Australien bekam. Dorthin kam er aus Westtimor, Indonesien, um sein Hochschulstudium aufzunehmen.
Barista blieb er und entwickelte dabei eine große Leidenschaft für Kaffee, aus der bald mehr wurde: Im Jahr 2015 nahm David an einem Q-Grader-Kurs in Melbourne teil, ein Jahr später zog er nach Deutschland. 2017 stieg er als Barista bei The Barn Roastery in Berlin ein. Schon nach einem Monat wechselte er in die Rösterei und wurde dort Head Roaster und Head of Production.
Als David schließlich erkannte, dass noch viel mehr Menschen richtig guten Kaffee verdienen, gründete er seine eigene Kaffeerösterei Rozali Coffee und beglückt seitdem Berlin mit Geschmackserlebnissen, die alles andere sind als langweilig.
Wir konzentrieren uns mehr auf High-Scoring-Kaffees, seltene Sorten und experimentelle Prozesse. Wir rösten sowohl bei der Filter- als auch bei der Espressoröstung relativ hell, damit unsere Kunden Herkunft, Sorte und Verarbeitung unseres Kaffees unterscheiden können. Wir möchten unsere Kunden so weit wie möglich mit der Herkunft des Kaffees in Verbindung bringen, daher werden unsere Kaffees mit einer Coffee Card geliefert, die relevanten Informationen über die Bohnen und die Produzenten enthält.
Derzeit haben wir drei erstaunliche, natürlich mutierte Kaffeesorten in unserem Kaffeeangebot. Einer der Kaffees „Felipe Arcila Papayo“ wurde im Finale der deutschen Brewers Cup verwendet und wird in Österreich in Coffee In Good Spirit verwendet.
Diese zwei Kaffees haben äußerst einzigartige Geschmacksnoten Weimar Lasso Chiroso - Colombia (Filter Roast) Helena Mora - Costa Rica (Espresso Roast)
- Derzeit betreiben wir nur einen Online-Shop, suchen jedoch nach einem Standort, um ein Café zu eröffnen.