French Press Anleitung
Wie macht man richtig guten Kaffee mit der French Press?
Die berühmte French Press hat viele Namen. Auch als Stempelkanne bekannt, kommt sie bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Haushalten zum Einsatz. Die French Press ist eine einfache, aber vielseitige Brühmethode. Sie zählt zu den Full Immersion Kaffeebereitern. Das Kaffeepulver ist hier also durchgehend mit Wasser in Kontakt und kann wegen der langsamen Extraktion mit einem besonders vollen Körper punkten. Das grobporige Metallsieb tut dann sein Übriges. Auch für größere Kaffeemengen ist sie bestens geeignet. Ein familienfreundliches Gerät also! Heute gibt es sogar ganz spezielle Röstungen für die French Press auf dem Markt.
Heute zählt die French Press auch in der Specialty Coffee Szene als interessante Zubereitungsart, gerade weil Du Deinen Kaffeebohnen eine Vielzahl an Aromen entlocken kannst. Hier erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Deinen Kaffee in der French Press zubereitest. Worauf Du bei der Zubereitung mit der French Press achten solltest und wie Du mit der French Press Deinem Kaffee ganz neue Aromen entlocken kannst.

1.
Mahle Deine Kaffeebohnen frisch.
Für die Zubereitung empfehlen wir Dir 65 Gramm Kaffeepulver pro Liter Wasser. Oder rund 8 Gramm pro 125ml. Der perfekte Mahlgrad für die French Press liegt zwischen grob und mittelgrob, je nach Kaffeebohne. Die Menge an Kaffeemehl ist hier entscheidend für den Geschmack Deines Kaffees. Experimentiere hier jedoch gerne mit dem Verhältnis, um den für Dich perfekten Geschmack zu finden. Welche Kaffeebohnen für die Zubereitung mit der French Press geeignet sind, erfährst Du weiter unten.

2.
Ein kleines, aber feines Detail: Kanne vorwärmen.
Für ideale Ergebnisse wärmst Du die Glaskanne vorab mit heißem Wasser vor und schüttest dieses wieder aus. So kühlt Dein Kaffee nicht so schnell ab und Du kannst ihn länger genießen. Außerdem werden auch Rückstände aus der Karaffe gespült, die Deinen Kaffee verunreinigen können.

3.
Koche Dein Wasser auf und fülle den Kaffee ein.
Falls Du keinen Wasserkocher mit Temperatureinstellung besitzt, koche das Wasser auf und lass es danach noch für etwa 30 Sekunden abkühlen, bis es eine Temperatur von etwa 93–96 Grad Celsius erreicht hat. Wasser mit dieser Temperatur sorgt für die beste Extraktion Deiner Kaffeearomen.

4.
Gieße Deinen Kaffee auf.
Jetzt startest Du den Brühvorgang, indem Du das Wasser zügig aufgießt. Achte hierbei darauf, dass Du das Wasser gleichmäßig über das Kaffeemehl verteilst. Um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Kaffeepartikel mit Wasser in Kontakt kommen, rühre Dein Gebräu vorsichtig mit einem Löffel um.

5.
Umrühren, Sieb aufsetzen und abwarten!
Um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Kaffeepartikel mit Wasser in Kontakt kommen, rühre Dein Gebräu vorsichtig mit einem Löffel um. Setze den Deckel auf und drücke ihn leicht nach unten. Lass den Kaffee für etwa 4 Minuten ziehen. Die genaue Ziehzeit kann je nach persönlichem Geschmack variieren. Wenn Du einen intensiveren Kaffee bevorzugst, kannst Du die Ziehzeit etwas verlängern oder mehr Kaffeemehl verwenden.

6.
Drücke jetzt das Sieb vorsichtig nach unten.
Achte darauf, langsam und gleichmäßig zu drücken, damit der gemahlene Kaffee Zeit hat, sich zu setzen.Tipp vom Profi: Anstatt das Sieb komplett herunterzudrücken, empfiehlt es sich den kompletten Kaffee durch das oben aufliegende Sieb in eine andere Karaffe zu gießen. So wird sichergestellt, dass der Kaffee nicht weiter extrahiert und den Geschmack verändert.

7.
Eingießen und genießen!
Gieße den frisch aufgebrühten Kaffee in die Tasse und genieße das Resultat. Wir empfehlen den Kaffee auch zu probieren, wenn er etwas abgekühlt ist. Je kühler der Kaffee ist, desto mehr Aromen können wir wahrnehmen. Wie Du Deinen Kaffee genießt, ist am Ende jedoch Geschmackssache.
Der perfekte Kaffee für die French Press
Die richtigen Kaffeebohnen für die Zubereitung mit der French Press ist hier schon die halbe Miete. Wir empfehlen insbesondere die Verwendung von Kaffeebohnen, die man auch für den Filterkaffee verwendet.
In unserem Online-Shop findest Du eine große Auswahl an röstfrischen Kaffeebohnen, perfekt geeignet für die French Press.
Mit unserem Tastefinder kannst Du herausfinden, welche Bohnen zu Dir passen könnten! Das Experimentieren mit unterschiedlichen Kaffeesorten lohnt sich! Mit dieser Anleitung, den richtigen Kaffeebohnen ganz nach Deinem Gusto und Batista-Zubehör, zum Beispiel einer Baristawaage mit integrierter Stoppuhr, wird Dir ganz sicher eine leckere Tasse Kaffee gelingen. Wie immer gilt die Grundlage, dass die Qualität des Wassers eine entscheidende Rolle spielt. Filtere Dein Leitungswasser oder nutze die Mineralisierungssalze von Third Wave Water.
Happy Brewing!
Videoanleitung: So machst Du Kaffee mit der French Press
FAQ Zubereitung mit der French Press
Mehr Kaffeewissen
In unserem Blog bekommst Du viele weitere Tipps und Tricks für den perfekten Kaffee zu Hause
BLOG