Moccamaster Test 2023

Filterkaffeemaschine? Genau! Der Moccamaster ist ein Kaliber für sich. Wir haben die Thermosvariante und den Moccamaster KBG Select für Dich getestet. In unserem Moccamaster Test erfährst Du, ob sich die Maschine für Dich lohnt und wann Du besser zum Handfilter greifen solltest.

Zum Shop

Der Moccamaster KBG Select und KBGT im Test

Die Produkte von Moccamaster sind seit Jahren beliebt in der Kaffeeszene. Sogar die Specialty Coffee Association empfiehlt den Moccamaster. Aber was macht diese Maschine eigentlich besonders? In unserem Moccamaster Test gehen wir dem Ganzen auf den Grund. Wir schauen uns 2 Modelle im Vergleich an. Den Moccamaster KBG und den KBGT.

Der Klassiker KBG Select kommt mit einer Glaskaraffe daher. Der KBGT ist die Version mit Thermoskanne. Im Büro verwenden wir den Moccamaster KBGT schon seit einigen Monaten. Jetzt wird die Maschine mal auf Herz und Nieren geprüft und verglichen. Lohnt sich die Anschaffung, oder ist die Hario V60 vielleicht doch besser? 

Die Moccamaster Produkte im Test

Hier findest Du ausgewählte Produkte von Moccamaster, wie die von uns getesteten Modelle KBG Select und KBGT. In unserem Shop findest Du den Moccamaster KBG Select in vielen verschiedenen Farben.

Moccamaster KBG Select Coffee Machine Matt Black
Moccamaster KBG Select Coffee Machine Matt Black

Moccamaster KBG Select Coffee Machine Matt Black

€229,90
Moccamaster KBGT 741 Coffee Maker Black + Thermos Flask
Moccamaster KBGT 741 Coffee Maker Black + Thermos Flask

Moccamaster KBGT 741 Coffee Maker Black + Thermos Flask

€236,90

Moccamaster KBG Select 

Produktspezifikationen:
• Maße: H 36 cm, B 32 cm, T 17 cm
• Kabellänge: 100 cm
• Gewicht: 2,8 kg
• Material: Metall / Kunststoff (BPA/BPS/BPF & Phthalatfrei)
• Volumen: 1,25 L
• Zertifikate: ECBC & SCA Zertifiziert
• Garantie: 5 Jahre

Eigenschaften:
• Rutschfester Boden
• Wahlschalter für die perfekte Zubereitung (voll/halbvoll)
• Anti-Tropf-Mechanismus
• Wasserstandsanzeige
• Automatische Abschaltung nach 40 min.

Moccamaster KBGT 741

Produktspezifikationen:
• Maße: H 41 cm, B 33 cm, T 17 cm
• Kabellänge: 100 cm
• Gewicht: 2,9 kg
• Material: Metall / Kunststoff (BPA/BPS/BPF & Phthalatfrei)
• Volumen: 1,25 L
• Zertifikate: ECBC & SCA Zertifiziert
• Garantie: 5 Jahre

Eigenschaften:
• Kompatibel mit alter Isolierkanne (1,25 Liter)
• Rutschfester Boden
• Anti-Tropf-Mechanismus
• Wasserstandsanzeige
• Automatische Abschaltung

Der KBG Select und der KBGT im Vergleich

Schauen wir uns die unterscheidlichen Geräte mal genauer an. Was sind die Unterschiede zwischen KBG und KBGT genau und für wen eignet sich welches Modell vielleicht etwas besser.

Beide Geräte sind was die Produktspezifikationen angeht beinahe gleich. Der einzige kleine Unterschied liegt hier in der Größe und im Gewicht. Die Thermosversion ist ein klein wenig Größer und schwerer. Auch der Brühvorgang ist bei beiden Modellen der gleich. 

Es gibt allerdings zwei Hauptunterschiede. Die Kaffeebehälter und die Select Wahltaste. Mit der Wahltaste kannst Du einstellen ob Du eine volle Kanne Kaffee brühen möchtest, oder nur eine halbe. hier wird die Durchflussrate des Geräts verändert. Diese taste fällt beim KBGT weg. Suchst Du also nach einer Kaffeemaschine für den Heimgebrauch und möchtest auch mal nur 2-3 Tassen brühen, solltest Du auf den KBG Select zurückgreifen. 

Durch die Warmhalteplatte bleibt auch hier der Kaffee auf der perfekten Temperatur.

Unser Moccamaster Test-Kaffee

Nachdem wir uns nun beide Geräte angeschaut haben, geht es an den Geschmackstest. Wie schneiden beide Modelle ab? Gibt es gravierende Unterschiede zwischen dem KBG Select und dem KBGT 741?

Getestet haben wir die Geräte mit dem Horizon Natural von Father's Coffee Roastery. Den Kaffee bekommst Du natürlich bei uns im Shop!  

Zum Produkt

So haben wir die Maschinen getestet

Getestet haben wir beide Moccamaster Modelle mit drei unterschiedlichen Kaffeemengen.

Beim KBG Select haben wir bei den kleineren Kaffeemengen den Select Wahlschalter für halbvolle Kannen genutzt. Beim KBGT wurden alle Kaffeemengen mit der gleichen Durchflussrate gebrüht. 

Außerdem haben wir mit zwei unterschiedlichen Mahlgraden getestet.

WassermengeKaffeemenge
0,3 Liter20 Gramm
0,5 Liter33 Gramm
1 Liter65 Gramm

So haben wir den Kaffee im
Moccamaster Test zubereitet

Die Zubereitung im Moccamaster ist spielend leicht. Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie wir unseren Kaffee im Moccamaster Test 2023 zubereitet haben. Beim KBGT empfiehlt es sich, die Thermoskanne mit heißem Wasser etwas vorzuwärmen. So bleibt der Kaffee noch länger frisch. 

  • Lege Deinen Papierfilter in die Halterung ein
  • Spüle das Papier mit heißem aus
  • Mahle Deinen Kaffee und fülle ihn in den Filter
  • Fülle den Wasserbehälter
  • Schalte die Maschine ein und wähle beim KBG Select, welche Kannengröße Du brühen möchtest
  • Rühre nach 2-3 Wasserstößen das Kaffeepulver um, damit der Kaffee gleichmäßig benetzt wird
  • Genieße Deinen frisch gebrühten Kaffee

Die Ergebnisse

Moccamaster KBG Select

Der Moccamaster KBG Select hat in unserem Test herrvorragend abgeschnitten. Gerade bei der größten Menge von einem Liter schmeckte der Kaffee wunderbar ausbalanciert. 

Vor allem der Körper nahm allerdings bei sinkender Kaffeemenge ab. Der Select Wahlschalter hilft hier zwar, allerdings würden wir vor allem bei 300ml eher zum Handfliter greifen. 

Solltest Du doch mal kleinere Mengen mit dem Moccamaster brühen wollen, empfehlen wir Deinen Mahlgrad etwas feiner zu stellen. Das bringt auch beim KBG Select eine ausgewogenere Tasse Kaffee hervor.

Moccamaster KBGT 741

Auch der Moccamaster KBGT 741 schnitt in unserem Test sehr gut ab. Leider fehlt hier die Select Wahltaste, für kleinere Mengen Kaffee. 

Die fehlende Einstellungsmöglichkeit macht sich bei kleineren Mengen Kaffee sehr bemerkbar. Schon bei 0,5 Litern war der Kaffee etwas schwach. 

Bei Mengen von 0,3 Liter ist der KBGT nicht mehr zu empfehlen. Hier verliert der Kaffee extrem viel Körper. Auch ein feinerer Mahlgrad half nur bedingt. Der KBGT ist also perfekt fürs Büro. Für den Heimgebrauch würden wir hier eher zum KBG Select Modell raten.

Den passenden Kaffee für Deinen Moccamaster kaufen

Symple Santa Maria Espresso
Symple Santa Maria Espresso
Symple Santa Maria Espresso
Symple Santa Maria Espresso

Symple Santa Maria Espresso

€13,00
Rozali Luis Anibal Calderón Filter
Rozali Luis Anibal Calderón Filter
Rozali Luis Anibal Calderón Filter
Rozali Luis Anibal Calderón Filter
Rozali Luis Anibal Calderón Filter
Rozali Luis Anibal Calderón Filter

Rozali Luis Anibal Calderón Filter

€19,00
Public La Paz Filter
Public La Paz Filter

Public La Paz Filter

€10,30
Roestbar Munster Blend Filter
Roestbar Munster Blend Filter

Roestbar Munster Blend Filter

€8,90

Welche Filterkaffeebohnen Du in Deinem Moccamaster zubereitest, ist am Ende Dir überlassen. Da Du mit dem Moccamaster kaum Fehler beim Brühen machen kannst, versuch doch mal etwas Verrücktes! In unserem Shop findest Du eine große Auswahl hervorragender Kaffees die sich richtig gut für den Moccamaster eignen. 

Zum Shop