Espressomühle kaufen – warum frisch mahlen einfach besser ist.

Du möchtest in die Welt des Espresso eintauchen? Dann kommst Du um frisch gemahlene Bohnen nicht herum. Aber warum ist frisch zu mahlen eigentlich so wichtig? Das liegt daran, dass Dein Kaffee mit Sauerstoff reagiert. Kommt Kaffee zum ersten Mal mit Sauerstoff in Berührung, verflüchtigen sich viele der tollen Aromen. Das gilt für geröstete Bohnen und vor allem für gemahlenen Kaffee. Je feiner Kaffee gemahlen ist, desto mehr Oberfläche bietet er und umso schneller verliert er sein Aroma. Genau deshalb ist eine Kaffeemühle essenziell, um alles aus Deinen frisch gerösteten Bohnen herauszuholen. Allgemein gilt außerdem: Deine Mühle ist wichtiger als Deine Espressomaschine. Denn auch der beste Siebträger kann kein schlechtes Mahlgut ausgleichen. Aber worauf kommt es bei einer guten Espressomühle eigentlich an? Und welche Espressomühle solltest Du kaufen? Was die gängigsten Modelle unterscheidet und wie sie funktionieren, erfährst Du hier. 

Was ist der Unterschied zur normalen Kaffeemühle?

Es ist so weit. Du möchtest Dir eine Espressomühle kaufen und endlich anfangen, so richtig leckeren Espresso zu Hause zu machen. Aber bevor wir in die Modelle einsteigen, lass uns kurz eine wichtige Frage klären. Warum reicht eine normale Kaffeemühle nicht aus? Um Espresso zuzubereiten, musst Du Deine Bohnen sehr fein mahlen. Hier machen bereits sehr geringe Veränderungen einen großen Unterschied. Bei den meisten günstigen Kaffeemühlen ist es kaum möglich, den Mahlgrad perfekt auf Deinen Kaffee abzustimmen. Wie fein Du mahlen musst, hängt hier von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Röstgrad, aber auch Deiner Siebträgermaschine selbst. Mit einer guten Espressomühle kannst Du den Mahlgrad präzise einstellen und hast dadurch am Ende einen viel ausgewogeneren Espresso in der Tasse. Eine Espressomühle zu kaufen, ist also ein Investment in den guten Geschmack! Nachdem wir das nun geklärt haben, geht’s jetzt zu den unterschiedlichen Modellen und wir klären, welche Mühle am besten zu Dir passt.

Handmühle oder elektrisch?

Eines vorweg: für eine gute Espressomühle wirst Du ein wenig Geld in die Hand nehmen müssen. Hierbei ist es egal, ob es sich um ein elektrisches Modell, oder um ein manuelles handelt. Dafür wirst Du mit hervorragendem Espresso belohnt – fairer Handel, oder? Aber nun zu den Hauptunterschieden der beiden Varianten. 

Wer eine Handmühle kaufen sollte

Handmühlen bieten oft eine hohe Qualität in Sachen Mahlgut bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mühlen wie die Comandante C40 liefern zum Beispiel wesentlich bessere Ergebnisse als elektrische Modelle für denselben Preis. Außerdem lassen sie sich durch ihre kompakte Größe einfach verstauen. Vor allem für Küchen mit wenig Platz ist das ein entscheidender Vorteil. Ein weiterer Pluspunkt: Handmühlen sind wesentlich leiser. Das liegt an der geringen Drehzahl – die ist nämlich durch Deine Kurbelpower begrenzt. Abzüge gibt es hier natürlich für den Komfort. Ein doppelter Espresso ist jedes Mal ein kleines Armworkout. Außerdem passen in den Auffangbehälter nur rund 40 Gramm Kaffee. Handmühlen eignen sich also vor allem für Kaffeefans, die eher selten mehrerer Getränke am Stück zubereiten und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis setzen.

Wer eine elektrische Espressomühle kaufen sollte

Eine elektrische Espressomühle ist schlichtweg komfortabler. Vor allem etwas teurere Modelle bieten viele Extras, die das Mahlen zum Kinderspiel machen. Timer, Einstellung von Double und Single Shot – hier wird Dir einiges abgenommen. Einige Mühlen wiegen sogar das Mahlgut für konstante Ergebnisse beim Brühen. Durch die hohe Drehzahl lässt sich außerdem viel Kaffee in kurzer Zeit mahlen. Das schlägt sich wiederum im Preis nieder. Eine elektrische Espressomühle kostet mehr als vergleichbare Handmühlen. Auch Platzmangel und Lautstärke können hier manchmal zum Problem werden. Elektrische Mühlen eignen sich also vor allem für Dich, wenn Du hohen Wert auf Komfort setzt. Hierfür bist Du bereit, auch etwas mehr Geld auszugeben und Raum in Deiner Küche zu schaffen. Ein tolles Modell für Espressoliebhaber:innen ist hier die Mahlkönig X54. Sie bietet die gewohnte Mahlkönig Qualität für den Heimgebrauch. 

Welches Mahlwerk ist das beste?